Die Aloe Vera ist eine robuste Wüstenpflanze – und genau deshalb gilt: Weniger ist mehr beim Gießen. Doch wie oft braucht die Pflanze tatsächlich Wasser, damit sie gesund und kräftig bleibt? Hier findest du alle Antworten.
Der Wasserbedarf der Aloe Vera
Aloe Vera stammt ursprünglich aus trockenen Regionen Afrikas und ist an lange Trockenperioden angepasst. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser wie ein Reservoir. Ein häufiger Pflegefehler ist daher, die Pflanze zu oft zu gießen.
Wie oft Aloe Vera gießen? Die Faustregel
- Frühling & Sommer: alle 2–3 Wochen, sobald die obere Erdschicht komplett trocken ist.
- Herbst & Winter: nur alle 4–6 Wochen, da die Pflanze in eine Ruhephase geht.
- Zimmerpflanze im Topf: lieber etwas zu wenig gießen als zu viel.
Tipp: Fühle mit dem Finger ca. 2–3 cm tief in die Erde. Ist sie noch feucht, warte mit dem Gießen. Hier ist unser Artikel zur richtigen Erde für Aloe Vera.
- Gebrauchsfertige Spezialerde inklusive Start-Düngung für bis zu 8 Wochen, Ideal für alle Kakteenarten und dickblättrige Pflanzen (Sukkulenten)
- Gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum: Optimale Nährstoffversorgung dank enthaltener Start-Düngung, Ideale Wasserführung im Substrat durch Quarzsand, Vermeidung von Staunässe, Verbessertes Wurzelwachstums dank Wurzel-Aktivator AGROSIL
- Einfache Handhabung: Leichtes Auflockern der Erde, Einfüllen einer Drainageschicht aus Kies oder Blähton in das Pflanzgefäß, Befüllung des Gefäßes mit Erde und Einsetzen der Pflanze, Auffüllen mit Erde bis 1 cm unter den Rand
- COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Angenehmer Geruch, Strenge Qualitätskontrolle durch die unabhängige Untersuchungs- und Forschungsanstalt der Landwirtschaftskammer (LUFA)
- Lieferumfang: 1 x 5 Liter Beutel COMPO CACTEA Kakteen- und Sukkulentenerde inklusive 8 Wochen Nährstoffversorgung, pH-Wert: 5,0 - 6,5, Art.-Nr.: 11221
Die richtige Gießmethode
Wichtig ist nicht nur das „Wie oft“, sondern auch das „Wie“:
- Kräftig statt oft: Wenn du gießt, dann durchdringend, bis das Wasser unten aus dem Topf läuft.
- Staunässe vermeiden: Überschüssiges Wasser unbedingt abgießen.
- Drainage nutzen: Kies oder Blähton im Topf sorgen für Abfluss und verhindern Wurzelfäule.
Häufige Fehler beim Gießen
- Zu häufiges Gießen: führt zu Wurzelfäule und gelben, matschigen Blättern.
- Zu wenig Gießen: zeigt sich an schlaffen, eingetrockneten Blättern.
- Von oben ins Herz gießen: kann zu Fäulnis im Blattschopf führen. Immer direkt in die Erde gießen.
Saisonale Besonderheiten
Sommer draußen: Wenn die Aloe Vera im Sommer auf Balkon oder Terrasse steht, kann sie bei Hitze mehr Wasser brauchen – prüfe die Erde alle 7–10 Tage.
Winter drinnen: In der Heizperiode die Pflanze nicht direkt an Heizkörper stellen. Trockene Heizungsluft stresst zusätzlich.
Interessant hierzu ist auch unsere Beitrag: Aloe Vera richtig düngen
- Für eine optimale Entwicklung: Mineralischer Spezial-Flüssigdünger mit extra Kalium für alle Kakteen, Bonsais und dickblättrigen Pflanzen (Sukkulenten), Praktische Dosierhilfe
- Ideales Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung, Stärkung der Widerstandskraft und optimale Wasserspeicherung
- Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 2, 4 und 6 Liter Gießwasser), Anwendung alle 3 Wochen (Mär. – Okt.)
- COMPO Qualität: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute, Beste Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum
- Lieferumfang: 1 x COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger, Spezial-Flüssigdünger, 250 ml, Art.-Nr. 14064
Fazit: Weniger ist mehr
Die Aloe Vera ist pflegeleicht, wenn man ihren Wüstencharakter respektiert. Alle paar Wochen gießen, Staunässe vermeiden und die Erde zwischendurch gut abtrocknen lassen – so bleibt deine Pflanze gesund und kräftig.
- Jedes Anzuchtset enthält: einen natürlichen Holzwürfel + einen biologisch abbaubaren Pflanzbecher + Nährgranulat + Pflanzensamen + Pflanzanleitung
- Anzucht & Pflege: anspruchsvoll
- Merkmale: Aloe Vera wird auch Wüstenlilie genannt und ist in unseren Breiten eine sehr dekorative Zimmerpflanze und auch als Heilpflanze bekannt.
- Der Inbegriff eines stylischen, natürlichen und nachhaltigen Geschenkartikels. Sie bringen riesen Freude bei der Aufzucht mit sich.
- Einfach super! Mit einzigartigen „Ready to Grow“ Konzept: die Pflanzbehälter sind bereits mit einer speziellen Nährgranulatmischung gefüllt und das Saatgut ist schon in dieses Granulat eingemischt. Einfach öffnen, gießen und nach wenigen Tagen erscheinen die ersten grünen Pflänzchen. Hände voller Erde gehören daher der Vergangenheit an.
FAQ: Aloe Vera gießen
Kann man Aloe Vera zu viel gießen?
Ja – Überwässerung ist der häufigste Pflegefehler. Sie führt zu Wurzelfäule und matschigen Blättern.
Wie erkenne ich, dass meine Aloe Vera Wasser braucht?
Die Blätter wirken schlaff und schrumpelig. Außerdem ist die Erde mehrere Zentimeter tief trocken.
Welches Wasser ist am besten?
Am besten abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser bei Zimmertemperatur.
Neueste Kommentare