Birkencreme erlebt ein Comeback in der Naturkosmetik. Hier erfährst du kompakt, was Birkencreme ist, welche Wirkstoffe (z. B. Betulin/Betulinsäure) dahinterstehen, wie du sie richtig anwendest, was bei Verträglichkeit & Nebenwirkungen wichtig ist – und worauf du beim Kauf achten solltest.

Was ist Birkencreme?

Unter „Birkencreme“ versteht man Pflegeprodukte, die Inhaltsstoffe der Birke enthalten – meist Birkenrinden-Extrakt (reich an Betulin/Betulinsäure), Birkenblätter-Extrakt oder Birkensaft (Birkenwasser). Ziel ist, die Haut zu beruhigen, zu pflegen und vor Umweltstress zu schützen.

Wichtig: Birkencremes sind Kosmetikprodukte, keine Arzneimittel. Aussagen zu Heilwirkungen sollten stets kritisch gelesen werden.

Mögliche Vorteile & Grenzen der Evidenz

  • Beruhigende Pflege: Birkenrinden-Extrakte mit Betulin/Betulinsäure gelten als hautberuhigend und okklusiv – sie können Trockenheit und Spannungsgefühle mildern.
  • Schutzfunktion: Reichhaltige Texturen unterstützen die Hautbarriere und reduzieren transepidermalen Wasserverlust.
  • Unreine Haut: Formulierungen mit Birkenteer werden traditionell bei talgreicher, zu Unreinheiten neigender Haut eingesetzt. Hinweis: Birkenteer hat einen markanten Eigengeruch und ist nicht in jedem Land/zur dauerhaften Anwendung empfohlen – siehe Abschnitt Verträglichkeit.

Zur klinischen Evidenz: Es gibt positive Hinweise aus In-vitro/In-vivo-Daten zu Birkenrinden-Triterpenen, jedoch begrenzt robuste, groß angelegte Studien an Menschen zu kosmetischen Endpunkten. Birkencreme kann eine Pflegeoption sein, ersetzt aber keine ärztliche Behandlung.

Wichtige Inhaltsstoffe & Varianten

  • Betulin/Betulinsäure (aus Birkenrinde): Lipophile Triterpene, häufig in Extrakten (z. B. „Betula Alba Bark Extract“).
  • Birkensaft (Betula Alba Juice): Wässriger Pflanzensaft mit Mineralstoffen/Aminosäuren; wird in leichten Feuchtigkeitscremes/Tonern eingesetzt.
  • Birkenteer (Betula Tar): Traditioneller, aber geruchsintensiver Rohstoff; bei sensibler Haut nur mit Vorsicht und nicht dauerhaft einsetzen.
  • Begleitstoffe: Feuchthaltemittel (Glycerin), Barrierestärker (Ceramide), Vitamine (z. B. Vitamin E in der Form Tocopherol). Hinweis: Vitamin E stammt nicht aus der Birkenrinde selbst, sondern wird von Herstellern zugesetzt.

Anwendung: so verwendest du Birkencreme richtig

  1. Hauttyp prüfen: Reichhaltige Birkencremes eignen sich v. a. bei trockener/sensibler Haut. Für Misch-/ölige Haut leichtere Emulsionen wählen.
  2. Patch-Test: Vor der ersten Nutzung 24–48 h an einer kleinen Stelle testen.
  3. Routine: Nach Reinigung & ggf. Serum 1–2× täglich dünn auftragen. Bei Tagspflege UV-Schutz nicht vergessen.
  4. Kombination: Mit Aloe-Vera-Gel oder Niacinamid kombinierbar; bei Wirkstoffen wie Retinoiden/AHAs auf Verträglichkeit achten.

Verträglichkeit, Risiken & Nebenwirkungen

  • Allergien/Sensitivitäten: Birkenpollen-Allergie bedeutet nicht automatisch eine Unverträglichkeit gegenüber Birkenextrakten, individuelle Reaktionen sind jedoch möglich.
  • Birkenteer: Nur kurzfristig und punktuell verwenden. Schwangere/Stillende, Babys & Kleinkinder sollten Produkte mit Birkenteer meiden. Immer Herstellerhinweise beachten.
  • Selbstsammeln der Rinde: Das Schälen lebender Bäume schädigt die Pflanze. Für DIY nur zertifizierte Extrakte oder handelsübliches Pulver verwenden.

Bei anhaltenden Hautproblemen (z. B. Ekzemen, Psoriasis) ärztlichen Rat einholen.

Kaufberatung: Qualität erkennen

  1. INCI-Liste lesen: Achte auf klare Deklaration (z. B. Betula Alba Bark/Leaf Extract, Betula Alba Juice), sinnvoll ergänzt um Tocopherol, Glycerin etc.
  2. Zertifizierungen: Naturkosmetik-Siegel (z. B. COSMOS/NATRUE) können Orientierung geben; sie sind jedoch kein Muss.
  3. Textur & Duft: Bei empfindlicher Haut parfumfreie oder niedrig parfümierte Varianten wählen.
  4. Verpackung: Airless-Spender schützen empfindliche Extrakte besser als offene Tiegel.
  5. Reviews & Preis-Leistung: Bewertungen prüfen – besonders zur Verträglichkeit und Wirkung über 4–8 Wochen.

Beliebte Produkte:

Bestseller Nr. 1
SYLVECO Feuchtigkeitscreme Gesicht mit Betulin 50ml - Naturkosmetik Hautpflege - Gesichtscreme Moisturizer für Trockene und Empfindliche Haut - Natürliche Vegan Creme für Damen und Männer
  • Heilung: Angereichert mit Betulin und Betulinsäure direkt aus Birkenrinde gewonnen, besitzt unsere Creme beruhigende und regenerierende Eigenschaften, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Linderung von Hautreizungen und -entzündungen macht.
  • Reinheit: Gönnen Sie sich die reine Wohltat unserer Produkt, die sorgfältig aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt wurde und sicherstellt, dass das, was Sie auf Ihre Haut auftragen, von höchster Qualität und frei von schädlichen Chemikalien ist.
  • Sanftheit: Maßgeschneidert für den täglichen Gebrauch bei allen Hauttypen, ist unsere Birkencreme besonders vorteilhaft für empfindliche und allergische Haut und bietet eine sanfte, aber wirkungsvolle Lösung für Ihre Hautpflegeroutine.
  • Schutz: Verwöhnen Sie Ihre Haut mit unserer Birkencreme, denn sie nährt und hilft beim Wiederaufbau ihrer natürlichen Schutzbarriere, um sicherzustellen, dass Ihre Haut gesund und widerstandsfähig bleibt.
  • Hydratation: Erleben Sie unvergleichliche Hydratation und verabschieden Sie sich von Mitessern mit unserer organischen Feuchtigkeitslösung, perfekt für Ihr tägliches Hautpflege-Regime.

DIY-Rezept (einfach & anfängerfreundlich)

Dieses Basis-Balsam kommt ohne komplexe Emulgatoren aus und ist ideal als okklusive Pflege für trockene Hautstellen.

Zutaten (ergibt ca. 100 ml):

  • 20 g Birkenrinden-Extraktpulver (kosmetische Qualität)
  • 35 g Kakaobutter
  • 35 g Kokosöl (oder Jojobaöl für leichtere Textur) – z. B. Kokosöl
  • 10 g Bienenwachs (für mehr Stabilität; vegan: Candelillawachs)
  • Optional: 0,5 g Tocopherol (Vitamin E) als Antioxidans

Anleitung:

  1. Fette/Wachs im Wasserbad schmelzen (nicht über 75 °C).
  2. Pulver einrühren, gut homogenisieren. Kurz abkühlen lassen, optional Tocopherol einrühren.
  3. In sauberen, desinfizierten Tiegel füllen, fest werden lassen. Kühl & dunkel lagern, binnen 3–6 Monaten aufbrauchen.
  4. Hinweis: Ohne Konservierungsmittel und Wasserphase – nur mit sauberen Händen/Spatel entnehmen.

Birkencreme vs. Aloe-Vera-Creme

Aspekt Birkencreme Aloe-Vera-Creme
Hauptfokus Barrierepflege, okklusive Wirkung, Beruhigung Feuchtigkeit/After-Sun, Beruhigung, leichte Pflege

 

Sanct Bernhard Birken-Salbe | 100ml | Reichhaltig, sanft pflegend, entzündungshemmend, juckreizlindernd & heilungsfördernd | Mit Birkenrindenextrakt, Bisabolol & Vitamin E | Made in Germany
  • Reichhaltige, sanft pflegende, entzündungshemmende, juckreizlindernde, heilungsfördernde Salbe | Mit Birkenrindenextrakt, Ringelblumenöl, Bisabolol und Vitamin E | Pflegt die Haut weich und geschmeidig | Verhindert ein Austrocknen der Haut | Inhalt 100 ml
  • Birkenrinde hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde, denn ihr werden positive Wirkungen auf trockene und geschädigte Haut zugeschrieben. Außerdem soll sie bei Schuppenflechte (Psoriasis) und Neurodermitis Linderung verschaffen können. Sehr gut geeignet ist Birkenrinde auch zur Nachversorgung von geschlossenen Brandwunden. In Verbindung mit Bisabolol und Vitamin E pflegt sie die Haut weich und geschmeidig und verhindert ein Austrocknen der Haut.
  • Tradition seit 1903 Kräuterhaus Sanct Bernhard | Für Ihre Gesundheit nur das Beste! Seit 1903 steht der Name Sanct Bernhard für hoch­wertige, wirkungsvolle Naturheilmittel, Nahrungs­ergänzungsmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung. Unsere lange Erfahrung, quali­fizierte Mitarbeiter, modernste Produktionsverfahren und gewissenhafte Kontrollen sorgen dafür, dass alle unsere Produkte höchsten Ansprüchen genügen. Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt.
  • In unserem Stammsitz in Bad Ditzenbach auf der schwäbischen Alb entwickeln und produzieren wir mit über 500 Mitarbeitern ein mehr als 1.000 Artikel umfassendes Sortiment verschiedenster Naturheilmittel, Körperpflegeprodukte und Kosmetik. | Wir verwenden in unseren Produkten stets erstklassige, sorgfältig ausgewählte, höchstmöglich dosierte Essenzen, Extrakte und Wirkstoffe aus der Natur. Wo immer möglich und sinnvoll, sind unsere Rohstoffe pflanzlicher oder mineralischer Herkunft.