Aloe Vera kann die Haut deines Hundes beruhigen und dem Fell Glanz geben – wenn das Shampoo wirklich hundegerecht formuliert ist. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du Aloe-Hundeshampoo richtig anwendest und welche Fehler du vermeiden musst.
Warum spezielles Hundeshampoo – und kein Menschenshampoo?
- Anderer pH-Wert: Hundehaut liegt meist bei pH ~6,5–7,5. Menschenshampoos (pH ~5,5) können die Schutzschicht von Hundehaut reizen.
- Hautbarriere: Hunde haben eine dünnere Epidermis. Zu starke Tenside oder viel Parfüm trocknen aus und fördern Juckreiz.
- Sicherheit: Hunde lecken Fell ab – Inhaltsstoffe sollten daher besonders gut verträglich sein.
Lesen Sie auch unseren Beitrag: Aloe Vera bietet eine Vielzahl von heilenden Vorteilen für Hunde.
Vorteile von Aloe Vera im Hundeshampoo
- Beruhigt sensible oder gereizte Haut (z. B. nach dem Toben, bei trockener Heizungsluft).
- Spendet Feuchtigkeit und hilft, die Hautbarriere zu unterstützen.
- Verbessert Kämmbarkeit und kann das Fell geschmeidiger wirken lassen.
Hinweis: Kosmetische Pflege ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Bei anhaltendem Juckreiz, Hotspots oder Haarausfall bitte den Tierarzt konsultieren.
Etikett lesen: Darauf solltest du achten
Kriterium | Empfehlung | Warum wichtig |
---|---|---|
Aloe-Anteil | Aloe Barbadensis Leaf Juice weit oben in der INCI-Liste | Hinweis auf relevanten Pflegeanteil |
Tenside | Milde Zuckertenside (z. B. Coco-/Decyl-Glucoside) oder Betain-Tenside | Schonende Reinigung, weniger Austrocknung |
pH-Wert | Hundegerecht, meist neutral eingestellt | Schont die Hautbarriere |
Duft & Zusätze | Parfumarm oder unparfümiert; ohne Farbstoffe | Reduziert Reizrisiko – Hunde haben feine Nasen |
Was besser nicht | Kein Teebaumöl (Melaleuca), keine hochkonz. ätherischen Öle | Können für Hunde problematisch sein |
Transparenz | Volle INCI-Liste, Herkunft & klare Anwendungshinweise | Erleichtert die Verträglichkeitsprüfung |
Anwendung: So wäschst du deinen Hund richtig
- Vorbereiten: Fell gründlich bürsten, groben Schmutz entfernen. Lauwarmes Wasser bereithalten.
- Anfeuchten: Fell vollständig bis auf die Haut durchfeuchten.
- Shampoo verdünnen: 1 Teil Shampoo mit 5–10 Teilen Wasser in einer Quetschflasche mischen – das verteilt sich besser.
- Sanft einmassieren: Kontakt mit Augen/Ohren/Maul vermeiden. 2–3 Minuten einwirken lassen.
- Gründlich ausspülen: Bis das Wasser klar ist – Shampoo-Rückstände verursachen oft Juckreiz.
- Trocknen: Mit Handtuch abnehmen, zügig in warmer Umgebung trocknen lassen; Föhnen nur lauwarm und mit Abstand.
- Pflege-Finish (optional): Ein parfümfreies Aloe-Leave-in-Spray dünn auf das Handtuch-trockene Fell nebeln und ausbürsten.
Häufigkeit: Nur bei Bedarf – faustregelmäßig alle 4–8 Wochen oder wenn der Hund stark verschmutzt ist. Zu häufiges Waschen kann die Haut austrocknen.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
- Menschenshampoo verwenden: führt oft zu Trockenheit & Schuppen.
- Zu viel Duft/Öle: starke Parfums oder ätherische Öle können Hunde stressen oder reizen.
- Unvollständig ausspülen: lässt Juckreiz fast garantiert zurück.
- Zu häufiges Baden: stört den natürlichen Hautfilm.
Einfaches Aloe-Leave-in-Spray (sanfte Pflege zwischen den Bädern)
Zutaten: 1 Teil hochwertiges, konserviertes Aloe-Vera-Gel (kosmetische Qualität) + 4 Teile abgekochtes, abgekühltes Wasser. Optional 1 Tropfen pflanzliches Glycerin je 100 ml für mehr Kämmbarkeit.
Anwendung: In eine saubere Sprühflasche füllen, vor Gebrauch schütteln, dünn auf das Handtuch-trockene Fell sprühen, nicht in Augen/Ohren/Maul, ausbürsten. Im Kühlschrank lagern, binnen 7–10 Tagen aufbrauchen.
Sicherheit: Kein Teebaumöl oder starke Duftöle zusetzen. Bei Rötungen Anwendung stoppen.
- ASYBO ALOE VERA SPRAY: Unser Gesichtsbefeuchtungsspray enthält Aloe Vera, Kaktusextrakt und Vitamin E ohne schädliche Chemikalien, künstliche Aromen oder Alkohol; Die beruhigenden schützenden Nährstoffe und sanften heilenden sowie nährenden Eigenschaften von Aloe Vera sind vorteilhaft für Haut, Körper und Haare
- TIEFE PENETRATION FEUCHTIGKEITSSPENDEND: Das Aloe Vera Spray enthält natürliche pflanzliche feuchtigkeitsspendende Faktoren, die tief in die Haut eindringen können, sodass die Haut die Nährstoffe im Spray schnell aufnehmen kann. Es kann zur Befeuchtung, Aufhellung, gegen Akne und zur Narbenbildung eingesetzt werden
- BERUHIGEN DER BESCHÄDIGTEN HAUT: Natürlicher Aloe-Vera-Spray kann den Stoffwechsel ankurbeln, die Haut befeuchten, die Zellregeneration fördern, die Heilung beschädigter Haut und Sonnenbrand beschleunigen, Narben reduzieren, Verbrennungen lindern, Kopfhautbeschwerden verringern, die Haut nach der Rasur beruhigen und die Haardicke verbessern
- EINFACH ZU VERWENDEN: Nach der Reinigung die Sprühflasche gut schütteln und aus einem Abstand von 15-20 cm auf die Haut sprühen, sanft einklopfen zur Absorption; Das leichte Design macht unser Aloe Vera Spray tragbar, sodass du es auf Reisen mitnehmen und die Haut deines Gesichts und Körpers jederzeit mit Feuchtigkeit versorgen kannst
- TÄGLICHE REPARATUR UND BEFEUCHTUNG: Aloe Vera Spray kann als Gesichtswasser verwendet werden, um Feuchtigkeit einzuschließen, das Wasser- und Ölgleichgewicht der Haut zu regulieren, die Aktivität der Hautzellen zu aktivieren, trockene Haut zu lindern, erfrischend und nicht fettig zu sein, für alle Hauttypen geeignet zu sein und die Haut bei regelmäßiger Anwendung weich, gesund und strahlend zu hinterlassen
FAQ: Aloe-Vera-Hundeshampoo
Hilft Aloe Vera bei Juckreiz?
Aloe kann trockene, gespannte Haut beruhigen. Bei anhaltendem oder starkem Juckreiz (Allergien, Parasiten, Hotspots) ist ein Tierarztbesuch notwendig.
Wie oft darf ich meinen Hund baden?
Nur bei Bedarf, meist alle 4–8 Wochen. Häufigeres Baden nur mit sehr milden, hundegerechten Shampoos und guter Rückfettung.
Ist Teebaumöl im Hundeshampoo eine gute Idee?
Nein, Teebaumöl kann für Hunde problematisch sein – besser meiden. Setze auf parfumarme, milde Rezepturen.
Woran erkenne ich Unverträglichkeiten?
Rötung, Kratzen, Schuppen, Haarausfall oder starkes Lecken nach dem Waschen. In dem Fall Shampoo absetzen und Tierarzt um Rat fragen.
Fazit
Aloe-Vera-Hundeshampoo kann eine sanfte, gut verträgliche Pflegeoption sein – vorausgesetzt, es ist wirklich hundegerecht formuliert, parfumarm und pH-neutral. Die natürlichen Inhaltsstoffe von Aloe Vera bieten zahlreiche Vorteile, von der gründlichen Reinigung über die Feuchtigkeitsversorgung bis hin zur Linderung von Hautproblemen. Indem Sie ein hochwertiges Aloe Vera Hundeshampoo verwenden, können Sie sicherstellen, dass das Fell Ihres Hundes sauber, gesund und glänzend bleibt. Lies das Etikett, spüle gründlich aus und bade nur so oft wie nötig. So bleibt die Haut gesund und das Fell glänzend.
- 🌿 ALOE VERA ESSENTIAL - Das Plantawa Shampoo mit Aloe Vera bewahrt die natürlichen Eigenschaften. Ein Pflegeritual, das reinigt und regeneriert und mehr bietet als die tägliche Hygiene für ein verjüngtes Fell.
- 🐾 UNIVERSELL UND VIELSEITIG - Für alle Rassen und Altersgruppen, für die Reinigung und den Zustand. Gesundes, strahlendes Fell, unabhängig von Rasse oder Alter des Hundes, so dass es die Wahl für die Hundepflege.
- 🛠️TIEFE REPARATUR - Verbündeter bei der Wiederherstellung von beschädigtem Fell. Die spezielle Formel wirkt wie eine reparierende Behandlung, die dem Fell Ihres Tieres Vitalität und Schönheit zurückgibt.
- 🌡️ PH BALANCE - Mit einem angepassten pH-Wert sorgt es für eine ausgewogene Auswahl. Verhindert Reizungen und Hautschäden und stellt das Wohlbefinden Ihres Haustieres in den Vordergrund. Jede Anwendung wird ein Bad ohne Unannehmlichkeiten sein.
- 💐 ANGENEHMER GERUCH - Es hinterlässt einen sanften Duft auf dem Fell, der den perfekten Abschluss bildet. Ihr Haustier wird nicht nur sauber, sondern auch von einem angenehmen Duft umhüllt, der das Bad zu etwas Besonderem macht.
Neueste Kommentare